Workshops
Forschungsmethodische Kompetenzen anlegen und erweitern
Ihr bekommt die Möglichkeit an einem wissenschaftlichen Workshop zu ausgewählten Forschungsmethoden oder für die beruflich-fachdidaktische Karriere wichtigen Bereichen teilzunehmen. Geleitet und betreut werden die Workshops von Experten und Expertinnen aus der fachdidaktischen Community. Nun möchten wir die Workshops nicht vorher festlegen, sondern gern ein interessens- und bedürfnisorientiertes Angebot schaffen. Daher bitten wir euch, eine erste Auswahl zu treffen. Bei der Anmeldung werdet Ihr geben die zwei der im Folgenden aufgeführten Workshop-Themen anzugeben, die euch am meisten interessieren.
Auswahl an Workshop-Themen:
- Thema: Motivation und Prokrastination: Wie manage ich meine Zeit und Ressourcen in der Promotion?
- Thema: Karriere nach der Promotion in der Biologiedidaktik – Möglichkeiten und Realitäten
- Thema: Drittmitteleinwerbung in der Biologiedidaktik – Einführung
- Thema: Zwischen Theorie, Empirie und Normativität - Argumentationslinien in Forschungsprojekten
- Thema: Literaturreviews / Systematischen Reviews in der biologiedidaktischen Forschung - Irrwege und Auswege
- Thema: Von der Literaturrecherche bis zur Datenauswertung - KI als Forschungswerkzeug
- Thema: Einführung in die quantitative Forschung – Daten mit SPSS auswerten
-
Thema: Einführung in die statistische Programmierung mit R & RStudio
- Thema: Grundlagen und Grundfragen qualitativer Sozialforschung – Eine Einführung aus biologiedidaktischer Perspektive
Exkursionen
Zoologischer Garten Dresden ganz nah - Zwischen Tierpflege, Forschung und Artenschutz
Entdeckt die faszinierende Tierwelt im Zoo Dresden! Auf einem Rundgang durch den Zoo begegnen wir vielen verschiedenen Tierarten und erfahren Spannendes über ihre Lebensweisen. Wir tauschen uns darüber aus, wie sich der Zoo für Tierschutz, Artenschutz und Bildung engagiert, welche Rolle Wissenschaft und Forschung dabei spielen – und erhalten noch einen einmaligen Blick hinter die Kulissen. Eine besondere Gelegenheit, den Zoo ganz nah zu erleben – vor und hinter den Kulissen.
offener Stadtrundgang
Am Exkursionstag bekommt ihr die Gelegenheit, Dresden so ganz nach eurem eigenen Belieben zu erkunden! Schlendert durch die prächtige Altstadt, genießt die entspannte Atmosphäre an den Elbwiesen oder taucht ein in das bunte, lebendige Treiben der Neustadt. Egal ob Altstadt, Neustadt, Elbe – lasst euch von Dresden überraschen!
Nachtwanderung im Botanischen Garten
Entdeckt den Botanischen Garten der TU Dresden aus einer ganz besonderen Perspektive: Wenn der Garten am Abend seine Tore für die Öffentlichkeit schließt, erkunden wir die drei Gewächshäuser im Schein unserer Taschenlampen. Von den dornigen Bewohnern der Wüste gelangen wir bis in den tropischen Regenwald und lauschen dem abendlichen Konzert der Pfeiffrösche. Zum Abschluss laden wir zu einem kurzen Get-Together bei Tee, Glühwein und kleinen Snacks ein. Vergesst eure Taschenlampen nicht!