Vorträge
Für jeden Vortrag stehen 20 Minuten Präsentationszeit sowie eine anschließende 10-minütige Diskussion zur Verfügung. Du kannst deinen eigenen Laptop verwenden oder alternativ einen von uns bereitgestellten Rechner (Apple oder Android) nutzen. Sag uns bitte beim Check-In zur Tagung Bescheid, ob du einen Rechner von uns nutzen möchtest und mit welchem System du präsentieren möchtest. Ein Technikcheck findet in Absprache mit den Vortragenden statt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Poster
Die Posterbeiträge nehmen auf der Frühjahrsschule einen zentralen Platz ein und bieten vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und für Diskussionen.
Zu Beginn hast du die Gelegenheit, dein Poster bzw. deine Forschung in einem maximal einminütigen Posterpitch kurz vorzustellen. Der Pitch soll kreativ und ansprechend sein und vor allem Interesse für dein Projekt wecken. Im Rahmen der sich anschließenden 90-minütigen Postersession kannst du deine Forschung vorstellen, dich mit anderen Teilnehmenden austauschen, neue Perspektiven gewinnen und wertvolle Impulse für deine weitere Arbeit erhalten.
Für jedes Poster steht eine Stellwand bereit. Bringe dein Poster bitte ausgedruckt im A0-Format mit.