Dresden entdecken – Wissenschaft trifft Kultur
Dresden ist mehr als ein Tagungsort – es ist eine Stadt, die inspiriert.
Zwischen barocker Pracht und kreativer Neustadt-Atmosphäre entfaltet sich eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Lebensfreude. Die Altstadt mit Zwinger, Residenzschloss und Frauenkirche lädt zum Staunen ein, die Elbwiesen zum Entspannen, und in der Dresdner Neustadt pulsiert das Leben in Bars, Galerien und kleinen Theatern.
Forschung trifft Lebensfreude – Willkommen an der TU Dresden
Die Technische Universität Dresden zählt zu den traditionsreichsten und zugleich innovativsten Universitäten Deutschlands. Seit ihrer Gründung im Jahr 1742 hat sie sich zu einer der größten und renommiertesten Hochschulen des Landes entwickelt. Heute steht die TU Dresden für ein außergewöhnlich breites Spektrum an Forschung und Lehre – mit Schwerpunkten in Nachhaltigkeit, Energie, Umwelt, Gesundheit und Digitalisierung.
Als Exzellenzuniversität (seit 2012) fördert die TUD interdisziplinäre Zusammenarbeit und internationale Vernetzung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt finden hier ein inspirierendes Umfeld, das Austausch, Innovation und Exzellenz vereint.
Bildung im Fokus – Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Ein wichtiger Akteur im Bereich Bildungsforschung ist das Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB).
Mit rund 4.000 Lehramtsstudierenden und einem breiten Netzwerk fakultätsübergreifender Kooperationen trägt es maßgeblich zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung an der TU Dresden bei – sowohl in Forschung als auch in Lehre.
Die Gastgeberinnen der Tagung – Didaktik der Biologie
Die Tagung wird ausgerichtet von der Professur für Didaktik der Biologie. Die Arbeitsgruppe rund um Prof.in Dr.in Monique Meier verbindet in besonderer Weise Fachdidaktik und Fachwissenschaft: Fachbiologinnen und Fachdidaktikerinnen arbeiten hier eng zusammen, um eine authentische, praxisnahe und zugleich kohärente Lehre zu gestalten. Das fachliche Biologiestudium orientiert sich eng am schulischen Lehrplan und vermittelt fundiertes Fachwissen, das gezielt auf die Anforderungen des Biologieunterrichts vorbereitet.
Die Forschung der Arbeitsgruppe ist vielfältig und praxisnah:
- Lernen in Schule, Hochschule und an außerschulischen Lernorten zu Themen wie Artenkenntnis, Primärerfahrungen, naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung, Biodiversitätsbildung
- innovative Zugänge zum Lernen wie digitalgestütztes Feedback, spielbasiertes Lernen, diversitätssensibles Lernen, Videoeinsatz in der Lehre
Ziel ist es, das Lernen und Lehren in der Biologie kontinuierlich weiterzuentwickeln - gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden sowie (angehenden) Lehrkräften.
Tagungsräume
Die Tagung findet in einem der modern ausgestatteten Hörsäle der TU Dresden mit idealen Bedingungen für Vorträge und Workshops statt. Ergänzend werden einzelne Programmpunkte in weiteren Räumen auf dem Hauptcampus der Universität stattfinden, sodass ihr die Vielfalt und Atmosphäre der TU Dresden hautnah erleben könnt. Weitere Informationen zu den genauen Räumlichkeiten folgen in Kürze.
Tierische Begegnung in den Pausen
Ob krabbelig, flauschig oder gespenstisch - in den Pausen wird es bei uns nicht nur aromatisch, sondern auch lebendig: Neben Kaffee und Austausch laden Gespenstschrecken, Tausendfüßer und viele weitere faszinierende Tiere zum näheren Kennenlernen ein.
Diese tierischen Mitbewohner sind das Herzstück unseres Lehr-Lern-Labors „petZ“. Durch den gezielten Einsatz lebender Tiere fördern wir forschend-entdeckendes Lernen, gestalten innovative Lehrkräftebildung und stärken nachhaltige Handlungskompetenzen. So entsteht ein Erprobungsraum für neu gedachten Biologieunterricht – praxisnah und zukunftsorientiert.
Conference Dinner
Für das Conference Dinner haben wir den Bärenzwinger Dresden exklusiv für euch gemietet. Die Location ist ein beliebter Studentenclub und befindet sich in den historischen Gewölben der alten Festung – davon zeugen die Kanonenöffnungen, durch deren eine man heute den Club betritt.
Neben leckerem Essen sorgen coole Musik und das besondere Ambiente dafür, dass ihr den Abend gemeinsam in entspannter und lebendiger Atmosphäre genießen, neue Kontakte knüpfen und einfach Spaß haben könnt.